Redewendungen zum Thema› Körperteile › Kopf, Hand, Rücken›

Redewendungen


Definition:

Redewendungen sind Verbindungen von mehreren Wörtern, die eine Einheit bilden und deren Gesamtbedeutung nicht direkt aus der Bedeutung  der Einzelelemente abgeleitet werden können. Es sind feste Wortverbindungen, deren Bestandteile nur schlecht, oder gar nicht ausgetauscht werden können.






Kopf


RedewendungErklärungBeispiel
Jemandem die Haare vom Kopf fressenauf Kosten einer anderen Person sehr viel essenNein, deinen Cousin will ich nicht wieder einladen. Der frisst uns wieder die Haare vom Kopf!
Kopf hoch!/
Lass den Kopf nicht hängen!
Redewendung, um jemandem Mut zu machenDu hast den Kuchen im Ofen verbrennen lassen, aber lass trotzdem den Kopf nicht hängen! Das ist halb so wild.
von Kopf bis Fußvon oben bis unten/ vollkommenMeine kleine Schwester hat sich von Kopf bis Fuß mit Pudding bekleckert.
nicht auf den Kopf gefallen seinschlau seinDas war eine tolle Idee von Max. Er ist eben nicht auf den Kopf gefallen!


RedewendungErklärungBeispiel
Jemandem die Haare vom Kopf fressenauf Kosten einer anderen Person sehr viel essenNein, deinen Cousin will ich nicht wieder einladen. Der frisst uns wieder die Haare vom Kopf!
Kopf hoch!/
Lass den Kopf nicht hängen!
Redewendung, um jemandem Mut zu machenDu hast den Kuchen im Ofen verbrennen lassen, aber lass trotzdem den Kopf nicht hängen! Das ist halb so wild.
von Kopf bis Fußvon oben bis unten/ vollkommenMeine kleine Schwester hat sich von Kopf bis Fuß mit Pudding bekleckert.
nicht auf den Kopf gefallen seinschlau seinDas war eine tolle Idee von Max. Er ist eben nicht auf den Kopf gefallen!


Hand

RedewendungErklärungBeispiel
im Handumdrehensehr schnell
Im Handumdrehen hat er ein leckeres Abendessen zubereitet.
etwas mit Kusshand annehmenetwas sehr gerne annehmen
– "Möchtest du mit meinem Fahrrad fahren?"
– "Dieses Angebot nehme ich mit Kusshand an!"
für jemanden die Hand ins Feuer legenfür jemanden einstehen/sich für jemanden ohne Einschränkungen verbürgenLara ist die ehrlichste Person, die ich kenne. Für sie würde ich meine Hand ins Feuer legen.
etwas hat Hand und Fuß/etwas hat weder Hand noch Fußetwas ist …
gut durchdacht/
schlecht durchdacht
Dein Vorhaben hat weder Hand noch Fuß. Darüber musst du noch einmal nachdenken!

Rücken
RedewendungErklärungBeispiel
jemandem den Rücken stärkenjemanden bestärken/unterstützenIch habe diese stressige Zeit nur überstehen können, weil meine Familie mir den Rücken gestärkt hat.
etwas hinter jemandes Rücken tunetwas heimlich tunHinter meinem Rücken haben sie beschlossen, eine Reise auf die Malediven zu unternehmen.
jemandem in den Rücken fallenjemanden verratenIch habe ihn die ganze Zeit lang unterstützt und er fällt mir so in den Rücken. Ich bin ganz schön enttäuscht!
mit dem Rücken zur/an der Wand stehensich in einer sehr schwierigen Lage befindenDu musst mir helfen. Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Ich stehe mit dem Rücken an der Wand.

0 comments:

Post a Comment